Nele e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, anerkannt als freier Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). -> Hier zur Historie
Das Team für Beratung und Prävention besteht aus Psychologinnen und Pädagoginnen mit unterschiedlichen (trauma-) therapeutischen Ausbildungen.
Sexualisierte Gewalt verstehen wir nicht nur als persönliches, sondern auch als gesellschaftliches Problem. (Macht-) strukturen begünstigen geschlechtsspezifische Gewalt und verhindern zudem nicht selten, dass Betroffene angemessene Hilfe bekommen.
Nele engagiert sich auf vielen Ebenen gegen sexualisierte Gewalt:
- Wir unterstützen Betroffene und ihre Bezugspersonen
- Wir arbeiten ressourcenorientiert: Wir gehen davon aus, dass alle Ratsuchenden Fähigkeiten und Stärken besitzen, an die man anknüpfen kann. Wir begleiten Mädchen auf ihrem Weg der Verarbeitung der Gewalterfahrungen
- Parteiliche Arbeit: Die Interessen und Bedürfnisse der Mädchen stehen für uns im Mittelpunkt. Wir stellen uns auf die Seite der betroffenen Mädchen, arbeiten transparent und unternehmen nichts über ihre Köpfe hinweg.
- Vernetzung: Nele beteiligt sich an regionalen und überregionalen Arbeitskreisen. Wir arbeiten eng mit anderen Hilfeangeboten in der Region zusammen.
- Fortbildung und Information: Durch Fortbildungen, Präventions- und Informationsangebote sensibilisieren wir unterschiedliche Zielgruppen für das Thema „Sexualisierte Gewalt“
- Schutzkonzepte: Über differenzierte Fortbildungsangebote und die fachliche Begleitung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten unterstützen wir Institutionen. Ziel dieser Prävention ist es, für Kinder und Jugendliche sicherere Orte zu schaffen.
- Qualität: Wir sichern durch regelmäßige Supervision, eigene Fortbildungen und die fachliche Vernetzung die Qualität unserer Angebote. Wir arbeiten in allen Tätigkeitsbereichen nach den Qualitätsstandards der DGfPI: Intervention: https://www.dgfpi.de/files/presse-medien/broschueren/2020-01-17_Flyer_Qualitaetskriterien_Praevention_Druckversion.pdf
- Fortbildungen: https://www.dgfpi.de/files/presse-medien/broschueren/2020-01-17_Faltblatt_Qualitaetsstandards_Fortbildungen_Druckversion.pdf
- Prävention: https://www.dgfpi.de/files/presse-medien/broschueren/2020-01-17_Flyer_Qualitaetskriterien_Praevention_Druckversion.pdf
- Mitgliedschaften: Zur Qualitätssicherung und um Hilfestrukturen nachhaltig zu verbessern, engagieren wir uns in verschiedenen Gremien und gehören folgenden Verbänden an:
DGfPI – Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V.; www.dgfpi.de
BKsF – Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatungsstellen; www.bundeskoordinierung.de
Bpp e.V. – Bundesverband Psychosoziale Prozessbegleitung e.V.; www.bpp-bundesverband.de
Regionalgruppe Psychosoziale Prozessbegleitung Saarland/Rheinlandpfalz
Paritätischer Wohlfahrtsverband – Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland e. V., Feldmannstr. 92, 66119 Saarbrücken
Finanzierung: Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, sowie die saarländischen Landkreise.
Die Mitarbeiterinnen von Nele wissen, wie schwer es ist, sich beim Thema sexuelle Gewalt Hilfe zu holen und danken für das Vertrauen, das Betroffene, ihre Bezugspersonen und Fachkräfte der Beratungsstelle entgegenbringen.
Öffentlichkeitsarbeit:
Nele ist gemeinsam mit anderen Akteur*innen an der Planung und Durchführung von Aktionen an frauenpolitisch wichtigen Tagen beteiligt.
14.02. OBR – one billion rising
08.03. Internationaler Frauentag
25.11. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Historie
„Nele“ Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.
Die Beratungsstelle „Nele“ geht auf die „Initiative der Notrufgruppe für vergewaltigte und misshandelte Frauen e.V.“ im Jahr 1990 zurück.
Von 1991 bis 1993 wurde die Beratungsstelle im Rahmen eines Modellprojektes durch Bundesmittel gefördert.
Bis 1995 war die „Notrufgruppe für vergewaltigte und misshandelte Frauen e. V. Trägerin der Beratungsstelle.
Von 1995 bis September 2000 führte der Verein „Nele e.V.“ die Trägerschaft weiter.
Der „Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e.V.“ wurde im August 2000 zwecks Absicherung der parteilichen Arbeit gegründet und übernahm im Oktober 2000 die Trägerschaft der Beratungsstelle.
Der Vorstand setzte sich aus 3 ehrenamtlich tätigen Frauen aus unterschiedlichen Berufsbereichen zusammen.
In der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 06.06. 2019 erfolgte die Beschlussfassung, den Verein aufzulösen und mit einem Verschmelzungsvertrag dem Kinderschutzbund Landesverband Saarland beizutreten.
Der DKSB LV Saarland übernimmt die Trägerschaft der Beratungsstelle Nele ab dem 01.01.2022.